Zeuke: Tenderlokomotive T64

Die T 64 wurde 1955 von Liebmann übernommen, als Liebmann seine Spur 0 - Produktion zugunsten der neuen Spurweite S einstellte.
(Fotos: eBay)

Die Unteransicht läßt erkennen, wie die Zeuke-Kupplungen angebracht wurden. An den Kupplungen fehlen die sonst üblichen Rückstellfedern. Inwieweit der Rest vollständig kompatibel zum Zeuke-Wechselstrom-System war, ist mir nicht bekannt.
Die Zeuke-T 64 dürfte eine Rarität sein. Wie die untenstehende Montage zeigt, wirkt sie recht "bullig" vor den Zeuke-Wagen.

Ob diese T 64 auch einen Zeuke-Motor aufweist, ist mir nicht bekannt. Was auffällt: es sind nur noch zwei Achsen angetrieben. Die T 64 hatte ganz am Anfang einen Zeuke-Motor, wie die beiden folgenden Fotos, die mir freundlicherweise Herr Schaffrath übermittelt hat, zeigen.
Bei diesem Modell sind noch alle drei Achsen angetrieben, und die Zahnräder sitzen außen. |
|
![]() |
Fotos: Schaffrath |